ÜBER UNS
Unsere Wurzeln
Es sind nicht die Worte, die zählen, sondern es ist das Handeln und es sind die Taten. Das wissen wir beim VOPMÖ. Unmittelbar nach der Gründung im Jahr 2000 stellten wir fest, dass wir unseren Erfolg als gemeinnützige Organisation steigern können, indem wir Kräfte bündeln. Deshalb haben wir VOPMÖ ins Leben gerufen.
Was ist OP Management ?
Unter OP-Management versteht man die ökonomische Organisation der vier Operations-Ressourcen Raum, Zeit, Personal und Material. Bei der Vorplanung von medizinischen Eingriffen, sollte deshalb mit Hilfe zuvor erfasster Daten, wie durchschnittlicher Operationszeiten, Arbeitszeiten der verschiedenen Personalgruppen am Patienten oder dem durchschnittlichen Materialbedarf ein Zeit-Kosten-Plan erstellt werden, auf Grundlage dessen die OP-Auslastung organisiert wird. Bedingt der Tatsache, dass die Patientenzufriedenheit so durch reduzierte Wartezeiten erheblich gesteigert werden kann, gilt das OP-Management auch als verstecktes Marketinginstrument für Krankenhäuser. In Zeiten eines eng sitzenden DRG-System-Korsetts, wird es für die Krankenhäuser immer essenzieller an geeigneten Stellen Kosten einzusparen um ihre Bilanzen in Waage zu halten.
Sind die Instrumente für morgen bereit ?
Kein Bereich in einem Krankenhaus vereinigt so viele Berufsgruppen wie der OP Bereich. Ein Zusammenspiel aller Disziplinen ist die Voraussetzung für effizientes und sicheres Arbeiten.
Umso wichtiger ist die Koordination und das Management unter Einbeziehung alles Beteiligten.
Wer ist morgen mein OP Team ?